SMT-Technologie: ein großer Schritt für kleinste Bauteile
Grundlage der heutigen SMD-Schablone ist die Oberflächenmontagetechnik (SMT), die in den 1960er Jahren von IBM entwickelt und in den Computern der Saturn- und Apollo-Missionen verwendet wurde.
Erst in den 1980ern kam der eigentliche Durchbruch und es beteiligten sich auch deutsche Firmen an der Weiterentwicklung. 1990 befanden bereits in der Mehrzahl aller Hightech-Leiterplattenbaugruppen oberflächenmontierte Bauelemente (SMD’s).
Von Rundfunk- und Fernsehtechnik über erste Home-Computer bis hin zu heutigen Robotern auf dem Mars – die SMT-Technologie hat den rasanten Fortschritt in der Elektronikfertigung maßgeblich vorangetrieben.Neben wegweisenden Entwicklungen in Raumfahrt, Robotik und Quantencomputing wirkt sich die SMT-Technik auch in weiten Teilen unseres Alltagslebens aus – ob in Form von nützlichen „Smart Home“-Produkten oder neuester „Digital Health“-Programme für das Gesundheitssystem.
So ist es dem Weitblick smarter IT-Pioniere zu verdanken, dass auch die SMD-Schablone heute ein unverzichtbarer Teil der Leiterplattenindustrie ist.
Neueste Beiträge zum Thema SMD gibt es auf unserer Facebook-Seite.